Für wen ist eine Referatsberatung geeignet?

Die Referatsberatung ist geeignet für alle mündlichen Präsentationen in

  • in der Schule (z. B. 5. PK)
  • im Studium (z. B. Modulabschlussprüfung, Zwischen- und Abschlussprüfung)

Wozu eine Referatsberatung?

Es gibt drei Sorten von Menschen:

  1. Diejenigen, die mündliche Referate routiniert abarbeiten.
  2. Jene, die schön nächtelang vorher schweißgebadet aufwachen, weil sie vor anderen etwas präsentieren müssen.
  3. Und die kleine Gruppe derer, die es gerade zu lieben, „vorne zu stehen“.

Zu welcher Gruppe gehörst du?

Präsentieren ist oke für dich aber du suchst noch das gewisse Extra für dein Referat?

In einer Referatsberatung können wir deine Präsentation optimieren durch:

  • Fokussierung auf die wichtigsten Informationen
  • Formulierung eines inhaltlichen Spannungsbogen
  • Aufbau eines passenden formalen Rahmens
  • Optimierung der graphischen Elemente
  • Erweiterung deiner didaktischen Fähigkeiten 

Ein Referat zu halten, ist der blanke Horror für dich?

Wenn du unter Redeangst leidest und es nicht magst, „vorne zu stehen“, dann wird das auch nach einer Referatsberatung nicht zu deinen Lieblingsaufgaben in Schule oder Studium zählen.

Aber ich kann dir helfen, mit deinen Unsicherheiten und Ängsten so umzugehen, dass sie dir nicht mehr im Weg stehen:

  1. Wir machen deine Argumentation „wasserdicht“, das verschafft Sicherheit.
  2. Wir erarbeiten eine sinnvolle inhaltliche Struktur, in der du dich gut auskennen wirst.
  3. Wir entwickeln übersichtliche und anschauliche Folien, die deine Kernaussagen prägnant wiedergeben.
  4. Wir üben gemeinsam Präsentationstechniken ein, was dir ein sicheres Gefühl beim Reden geben wird.
  5. Wir arbeiten an deiner souveränen Ausstrahlung und deinem sicheren Auftreten, sodass du mit einem guten Gefühl ins Referat gehen kannst.

Du kannst dein nächstes Referat gar nicht mehr abwarten vor lauter Vorfreude?

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Einstellung und Selbstsicherheit! Du scheinst ein Vollprofi im Präsentieren zu sein. Aber hast du tatsächlich an alles gedacht?

  • Stimmen alle Formatierungen auf deinen Folien?
  • Sind alle Vorgaben deiner LehrerInnen oder DozentInnen eingehalten?
  • Hast du verschiedene Vermittlungsmedien in dein Vortrag eingebaut?
  • Sind dein Sprechtempo und deine Lautstärke optimal?
  • Bist du auch auf kritische Nachfragen vorbereitet?

So oder so, ich freue mich über deine Nachricht und darauf, dich auf deinem Weg zur nächsten Präsentation zu unterstützen.