Coaching
Im Gegensatz zu Seminaren oder Lehrveranstaltungen zum Thema wissenschaftliches Arbeiten bietet ein Wissenschaftscoaching den Vorteil, dass die Lösungsansätze individuell auf die Kund*innen zugeschnitten sind. Die hohe zeitliche Flexibilität bei der Terminvereinbarung kommt vielen Studierenden und Schüler*innen entgegen, weil sie die Integration der Beratung in den eigenen Tagesablauf erleichtert. Das geschützte Ambiente einer Face-to-Face-Kommunikation bietet auch denen die Möglichkeit sich helfen zu lassen, die von Seminargruppen oder Workshop-Situationen abgeschreckt sind. Egal, ob nur für ein paar Stunden oder über einen längeren Zeitraum immer mal wieder – Coachingstunden zu nehmen, zahlt sich aus, denn sich immer überall alleine „durchzuwurschteln“ ist eine unnötige Anstrengung, wie ich finde. Also, hab Mut und kontaktiere mich, wir kriegen das gemeinsam hin!